Ein weiterer werkstofftechnischer Fokus bei QSIL liegt auf der Herstellung von Siliziumkarbid-basierten Werkstoffen. Diese sind vor allem aufgrund ihrer
- extrem hohen Härte und Abriebbeständigkeit,
- Korrosions- und Oxidationsbeständigkeit,
- sowie der guten thermischen Leitfähigkeit
in vielen Anwendungsbereichen besonders geschätzt.
QSIL bietet eine ganze Reihe unterschiedlicher Siliziumkarbid-Werkstoffe, angefangen bei dichtgesintertem („SSiC“), welches vor allem seitens der Hochtemperatur- und Wärmebehandlungstechnik, dem Maschinen-/Anlagen/Chemischen Apparatebau, der Fördertechnik sowie dem Verschleißschutz nachgefragt.
Die besonders hochtemperaturstabilen rekristallisierten („RSiC“) und nitridgebundenen („NSiC“) besitzen eine definierte offene Porosität und Permeabilität und eignen sich daher besonders dafür Setterplatten und Chargiergestelle in der Hochtemperatur- und Wärmebehandlungstechnik, während Kohlenstofffaser-verstärkte SiC-Verbundwerkstoffe („C/C-SiC“) für Hochleistungsreibbeläge und Aufzugsnotbremsen im Bereich Verschleißschutz und Tribologie bzw. als Hitzeschilde in der Luft- und Raumfahrt Einsatz finden.